In Zeiten, wo nationalistisches Gedankengut zunimmt, ist Vernetzung – auch über Grenzen hinweg – wichtig. Sie muss aber auch gelebt und mit Leben gefüllt werden. Das Verbindende muss im Vordergrund stehen. Die Kunst ist da ein fruchtbares Umfeld, auf dem diese verbindende Kultur wachsen kann.
Pluralismus ist die Grundhaltung unserer Arbeit im Verein Kunst in Licher Scheunen und hat uns ermutigt, die Kontakte zu Künstlern aus Dieulefit zu knüpfen.
Auch wenn die weite Anreise aufwändig ist und Zeit und Geld kosten, sind es sinnvolle Investition im Rahmen von Völkerverständigung und der Belebung des partnerstädtischen Austauschs. Der Austausch besteht übrigens schon seit 50 Jahren.
Dieulefit und die ganze Region sind traditionell mit der Keramik verbunden. Es entstehen in den Werkstätten nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Keramikobjekte. Es gibt im Ort eine Schule für Keramik und ein Museum mit Ausstellungen innovativer Keramikkunst.
Auch die Kunsthochschule in Valence ist nicht weit und strahlt befruchtend in den Kunstbetrieb der Region.
Wir haben im Letzten Jahr mit einer Delegation Dieulefit und einige Ateliers besucht und konnten 10 Künstlerinnen und Künstler aus der Partnerstadt Dieulefit gewinnen, ihre Keramikobjekte, Skulpturen, Fotografien und Bilder bei uns auszustellen. Vier der Künstler werden dazu in Vertretung zu Kunst in Licher Scheunen nach Lich kommen und im Sitzungssaal des Rathauses die Kunstwerke präsentieren. Organisiert sind sie in dem Verband L`association des céramistes du pays de Dieulefit – Bourdeaux und L`assocation profusion.
Die Band „Klangnomaden“ wird zur Begrüßung der Künstler und Besucher am Samstag, den 7.9. um 11:00 Uhr internationale Folksongs spielen.
Die Besucher sind eingeladen, ein Stückchen französische Lebensart zu erleben.